V/Faktor
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben in Regionen und
Unternehmen fördern!
Unternehmen wünschen sich Fachkräfte in ihrem Betrieb, Regionen einen
starken Standort und hohe Lebensqualität, Angestellte eine gute
Work-Life-Balance.
Erfolgsfaktor ist die Vereinbarkeit von Beruf,
Familie und Privatleben! Der V/Faktor entwickelt innovative
Lösungen zu Vereinbarkeit und unterstützt mit einem Team aus erfahrenen
Expertinnen und Experten bei der Umsetzung. Die kostenlose Beratung schafft
nachhaltige Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und
Privatleben und stärkt damit Regionen, Unternehmen sowie deren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
EIN PLUS FÜR die Menschen,
die Unternehmen sowie für den Wirtschaftsstandort und Lebensraum!
mehr lesen ...
Pro Pilotregion -
Waldviertel, Oststeiermark, Obersteiermark West/Leoben
- sollen in
40 kleinen und mittleren sowie in Großunternehmen konkrete Maßnahmen
zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben entwickelt und umgesetzt werden. Die
Bedarfe der Unternehmen fließen in die Arbeit mit den Regionen ein. Bewusst bauen wir eine Synthese zwischen Regionen und
Unternehmen auf.
Jene Betriebe, die sich im nächsten Schritt dazu entschließen am Projekt teilzunehmen, erhalten folgende Beratungsleistungen:
- Bei einer Bedarfserhebung wird mittels Fragebogen und teilstrukturierter Interviews erhoben, wie sich die Situation der Vereinbarkeit
im jeweiligen Betrieb darstellt. Unternehmen bekommen somit eine fundierte Einschätzung darüber, in welcher Phase der Gleichstellungs-
und Vereinbarkeitsorientierung sie sich aktuell befinden.
- Aufgrund dieser Ergebnisse wird für jeden Betrieb ein individuelles Set an Beratungs- und Begleitangeboten erarbeitet, um gemeinsam entwickelte
Vereinbarkeits-fördernde Ziele zu erreichen.
- Die Maßnahmen und Umsetzungsschritte zur Zielerreichung werden dann innerhalb der zweijährigen Projektlaufzeit begleitet umgesetzt
und regelmäßig reflektiert.
- Für jedes Unternehmen stehen je nach Größe umfassende Beratungsressourcen vor Ort zur Verfügung.
Die Entscheidung als Unternehmen für den V/Faktor bedeutet kein finanzielles Investment. Allerdings
sollte ein grundsätzliches Interesse daran bestehen, Vereinbarkeits-freundliche Maßnahmen für das eigene Unternehmen
mit zu entwickeln und umzusetzen. Beratungsumfang und erforderliche Personalressourcen werden individuell vereinbart.

Der innovative und besondere Ansatz des Projekts ist es, unternehmerische und regionale Aspekte, Ziele und Bedarfe bestmöglich
zusammenzuführen und die strukturelle und kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Thema Vereinbarkeit zu fördern. Wir setzen
auf ein starkes regionales Netzwerk als Grundlage für die nachhaltige Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
und stärken damit die Regionen, die Unternehmen und deren MitarbeiterInnen. Die Zusammenarbeit mit regionalen AkteurInnen und UnternehmensvertreterInnen
und damit die Bündelung von Wissen und Ressourcen sollen neue Lösungen möglich machen und vorantreiben.
Unser gemeinsames Ziel: Ein starkes regionales Netzwerk als Erfolgsfaktor!
[weniger Text lesen]
5 gute Gründe, warum Vereinbarkeit ein gewinnbringendes Thema für
Ihr Unternehmen ist
- Steigerung der Produktivität
- Kostensenkung durch höhrere Bindung der MitarbeiterInnen
- Vereinbarkeit (re-)aktiviert schlummernde Potenziale für den
Arbeitsmarkt
- Positive Effekte auf KundInnenbindung
- Als Familien-freundliches Unternehmen klar positionieren
www.vfaktor.at
Auftraggeber
- Das Projekt Der V/Faktor wird aus Mitteln des Europäischen
Sozialfonds (ESF) in der IP Gleichstellung sowie durch das
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
(BMASGK) finanziert.
Partner
- Das Projektteam besteht aus ExpertInnen von ABZ*Austria, BAB
Unternehmensberatung GmbH und OAR GmbH.
Laufzeit
- August 2017 bis Juli 2019
Kontakt
Mag.a Renate Divitschek
T +43.699.144 52 641
E renate.divitschek@bab.at
NEUes Projekt: V/Faktor
... kostenlose Beratung zur Vereinbarkeit
www.vfaktor.at
ebenfalls NEU im Programm der BAB
... kostenfreie Beratung zur Gestaltung von alter(n)sgerechten
Arbeitswelten
... kostenfreie Beratung zur fairen und
gleichstellungs-orientierten Entlohnung