bewusst anders beraten Wir von bab für Sie.
Zum bab Job Corner

DIGI-O

Offensive für neue Arbeit durch Digitalisierung in der österreichisch-ungarischen Grenzregion

Facts

 

Laufzeit 01.01.2021 – 31.12.2022
Lead-Partner

L&R Sozialforschung (L&R)

Projektpartner*innen

Változó Világért Alapitvány (VVA)

bab Unternehmensberatung GmbH (bab)

Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB)

Magyar Szakszervezeti Szövetség (MASZSZ)

Finanzierung

Das Projekt DIGI-O wird im Rahmen des Programms INTERREG ÖSTERREICH-UNGARN 2014-2020, durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und das Bundesministerium für Arbeit der Republik Österreich gefördert.

 

Durch Covid-19 hat sich die Arbeitswelt massiv verändert und digitales Arbeiten rückt dabei immer mehr in den Mittelpunkt. Viele Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen begegnen neuen Herausforderungen einerseits hinsichtlich technischer Anforderungen und anderseits hinsichtlich neuer Qualifikationen.

Bisherige Studienergebnisse zur Digitalisierung belegen, dass Mitarbeiter*innen, Betriebsrät*innen und Führungskräften häufig das notwendige Wissen zur Implementierung digitaler Strategien fehlt und Mitarbeiter*innen kaum eingebunden sind.

 

Unser Ziel:

 

Wir wollen das Wissen der Zielgruppen zum Thema Digitalisierung erhöhen, partizipative Ansätze zur Implementierung digitaler Strategien entwickeln und erproben, um Digitalisierungsstrategien in Unternehmen im österreichisch-ungarischen Projektgebiet zu unterstützen. Dabei geht es insbesondere um die Stärkung der Chancen und Vermeidung der Risiken der Digitalisierung in Bezug auf die Gleichstellung von Frauen und Männern im Unternehmen.

Ein weiteres übergeordnetes Projektziel ist die Stärkung der grenzüberschreitenden Kooperation der Gewerkschaften und Arbeitsmarktakteur*innen durch den Aufbau eines Netzwerkes zur Arbeit mit Digitalisierung.

 

 

Unsere Angebote:

 

  • Aufgrund der rasanten Entwicklungen am Arbeitsmarkt startet das Projekt mit einer Online-Erhebung sowie qualitativen Interviews in Betrieben aus Wien, Niederösterreich und der Steiermark sowie im Komitat Vas.
  • Aufbauend auf die Ergebnisse werden kostenfreie Beratungsangebote für Unternehmen erarbeitet. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung und der Implementierung digitaler Strategien, um so Ihr Unternehmen gezielt zu stärken. Insgesamt haben 15 Unternehmen aus Niederösterreich und der Steiermark hier die Möglichkeit kostenfrei beraten zu werden.
  • Ein besonderer Schwerpunkt der Beratung ist die diversity- und gendergerechte Entwicklung digitaler Kompetenzen, das Schaffen einer entsprechenden digitalen Arbeitsumwelt und die Umsetzung einer diversity- und gleichstellungsorientierten Führung im digitalen Wandel.
  • Weiters wird der Erfahrungsaustausch von Führungskräften, Betriebsrät*innen und Gewerkschafter*innen und weiteren Expert*innen aus dem Arbeitsmarktbereich durch Workshops, Tagungen und die Initiierung von digitalen Zirkeln gestärkt.