Gleichbehandlung im Unternehmen betrifft uns alle. Kürzlich hatten wir bei der bab Unternehmensberatung in Graz die Gelegenheit, an einem Sensibilisierungsworkshop der Gleichbehandlungsanwaltschaft teilzunehmen. Diese Erfahrung hat erneut verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich aktiv für Chancengleichheit und Fairness am Arbeitsplatz stark zu machen.
Frau Mag.a Susanne Prisching und ihr Team von der Gleichbehandlungsanwaltschaft setzen sich aktiv gegen Diskriminierung ein und streben die Verbesserung der Situation für Betroffene an. Ihr Ziel ist es, auf individueller Ebene einen Wandel herbeizuführen.
Der Workshop hat die Bedeutung der Gleichbehandlung in unserem Unternehmen hervorgehoben. Er erinnerte uns daran, wie wichtig unser Ziel ist, ein Umfeld zu schaffen, in dem jede*r die gleichen Chancen und Möglichkeiten hat, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder anderen persönlichen Merkmalen.
Die gemeinsame Reflexion motiviert uns, weiterhin Maßnahmen zu ergreifen, um Diskriminierung in jeder Form entgegenzuwirken und ein Umfeld der Offenheit und Toleranz zu fördern. Vielfalt als Chance zu begreifen und Gleichstellung zu fördern, ist ein Weg, um Diskriminierung im Unternehmen vorzubeugen. Wir treten gemeinsam dafür ein, dass Gleichbehandlung nicht nur ein Ideal bleibt, sondern zu einer gelebten Realität wird. Das fängt in unserem eigenen Unternehmen an und für dieses Ziel arbeiten wir auch in unseren Beratungsangebote, beispielsweise NEBA Betriebsservice, Demografieberatung Digi+ und 100 Prozent – Gleichstellung zahlt sich aus.
Im Anschluss an den Workshop besuchten wir die Ausstellung „Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung“ im Volkskundemuseum. Die Ausstellung informiert über das Gleichbehandlungsgesetz und zeigt rechtliche Möglichkeiten für Betroffene anhand von Beispielfällen in Comicstrips auf. Sie ist noch bis zum 10. März 2024 zu sehen. Wir können einen Besuch wärmstens empfehlen!
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies für unterschiedliche Zwecke, wobei diese teilweise von Dritt-Partnern (Google, Vimeo, YouTube) gesetzt werden. Sie können dem Einsatz dieser Cookies hier direkt zustimmen oder vorab eine persönliche Auswahl treffen. Zustimmungen für Cookies können später jederzeit auch wieder über den diesbezüglichen Link in der Fußzeile widerrufen werden. Cookies, die für die Funktionalität der Seite unbedingt erforderlich sind, können nicht deaktiviert werden, allerdings speichern wir darin selbstverständlich keinerlei personenbezogene Daten. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dieser Banner kann vorübergehend durch Klick auf das 'x' im rechten oberen Rand ausgeblendet werden.
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, überprüfen und gemäß Ihren Bedürfnissen anpassen.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Personenbezogene Daten werden damit nicht erfasst.
Dies sind Cookies, die beispielsweise die Einbettung Google Maps, aber auch den Spam-Schutz bei Kontaktformularen ermöglichen.
Diese Cookies ermöglichen ein anonymisiertes Tracking und die statistische Analyse des Benutzerverhaltens.