Was tun, wenn die Personalsuche nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt? Wenn sich keine, zu wenige oder einfach nicht die richtigen Kandidat*innen bewerben? Dann kann Social Media Recruiting ein vielversprechender Weg sein. Arbeitgeber*innen präsentieren sich dabei gezielt, regelmäßig und über einen längeren Zeitraum ihrer Zielgruppe als attraktives Unternehmen – und zwar über das Medium Social Media. Aus einer gefühlt vergeblichen Suche wird so ein wertvoller Dialog, bei dem sich das Unternehmen authentisch zeigt und sich so von Wunschkandidat*innen finden lässt.
Hier ein Beispiel aus einem unserer Beratungsfälle: Ein erfolgreicher, metalltechnischer Betrieb mit rund 300 Beschäftigten wandte sich mit dem Thema des Fach- und Arbeitskräftemangels an die bab. Trotz etablierter, regional wie international bekannter Produkte, und einer starken Marke am Kundenmarkt, wurde rasch klar, dass der Betrieb als Arbeitgeber wenig sichtbar ist. Ziel der Beratung war daher, Maßnahmen zu arbeiten, damit der Betrieb als Arbeitgeber insgesamt sichtbarer wird, und sich auch überregional sowie für neue Zielgruppen mit einer starken Arbeitgebermarke positioniert. Wie die Beratung gelungen ist, können Sie in unserer Case Study nachlesen.
Social Media für Recruiting einzusetzen bedeutet, dafür Zeit bzw. Geld zu investieren. Deswegen zahlt es sich aus, das Ganze gut aufzusetzen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. In unserem Angebot finden Sie einige wesentliche Schritte, die entscheidend für ein erfolgreiches Social Media Recruiting sind. Wir stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite!
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies für unterschiedliche Zwecke, wobei diese teilweise von Dritt-Partnern (Google, Vimeo, YouTube) gesetzt werden. Sie können dem Einsatz dieser Cookies hier direkt zustimmen oder vorab eine persönliche Auswahl treffen. Zustimmungen für Cookies können später jederzeit auch wieder über den diesbezüglichen Link in der Fußzeile widerrufen werden. Cookies, die für die Funktionalität der Seite unbedingt erforderlich sind, können nicht deaktiviert werden, allerdings speichern wir darin selbstverständlich keinerlei personenbezogene Daten. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dieser Banner kann vorübergehend durch Klick auf das 'x' im rechten oberen Rand ausgeblendet werden.
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, überprüfen und gemäß Ihren Bedürfnissen anpassen.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Personenbezogene Daten werden damit nicht erfasst.
Dies sind Cookies, die beispielsweise die Einbettung Google Maps, aber auch den Spam-Schutz bei Kontaktformularen ermöglichen.
Diese Cookies ermöglichen ein anonymisiertes Tracking und die statistische Analyse des Benutzerverhaltens.