Ein perfektes Zusammenspiel mehrerer Akteur*innen verhalf einer Kundin von JOB 2.0 zu einer Aufnahme in ein lange gewünschtes Ausbildungsverhältnis.
Im AMS-geförderten Personenberatungsprojekt „JOB 2.0“ werden Absolvent*innen ausgewählter AMS Kurse nachbetreut. Neben der Begleitung im Bewerbungsprozess, der Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien oder bei der Reflexion und Weiterentwicklung, können wir auch mit unserem breit gefächerten Unternehmensnetzwerk unterstützen und so im Idealfall Arbeitsuchende und Betriebe zusammenbringen.
Die Kundin (42 Jahre) wollte bereits seit mehreren Jahren eine Ausbildungsstelle im technischen Bereich finden. Gemeinsam mit der bab-Beraterin wurde eine Strategie entwickelt, die bereits nach kurzer Zeit Erfolg hatte. Durch das Nutzen des Unternehmensnetzwerks wurden rasch zwei Betriebe gefunden, die Interesse an der Kundin hatten. Es kam in weiterer Folge zu Vernetzungen zwischen den Betrieben der Kundin, dem Stiftungsträger und JOB 2.0.
Sowohl die Beraterin, als auch die Unternehmenskontakterin von JOB 2.0 befanden sich im ständigen Austausch mit allen beteiligten Akteur*innen. Durch die Kontaktaufnahmen seitens JOB 2.0, konnten die Betriebe überzeugt werden, der Kundin eine Chance zu geben.
Diese hatte somit gleich zwei mögliche Ausbildungsstellen zur Auswahl. Alle Vor- und Nachteile wurden abgewogen und schließlich wurde eine Entscheidung getroffen. Die Kundin war überglücklich endlich ihren Traum einer Ausbildungsstelle im technischen Bereich realisieren zu können.