Jobfamilien fassen Jobs zusammen, die ähnliche Aufgaben und Anforderungen aufweisen. Die so erreichte Segmentierung der Belegschaft ist die Grundlage für eine Reihe an HR-Instrumenten: Gehaltssysteme, Arbeitszeitsysteme, Performance Management, Karriere und Laufbahnmodelle und viele mehr.
Mit Hilfe von Jobfamilien lässt sich die Belegschaft so segmentieren, dass eine zielgruppenspezifische Ausrichtung und damit eine effiziente und effektive Personalarbeit möglich werden. Jobfamilien beschreiben Gemeinsamkeiten von Jobs in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens. Die Vergleichbarkeit von Jobs mit ähnlichen Merkmalen wird dadurch quer über die gesamte Organisation erleichtert.
Ein Jobfamilien Modell umfasst mehrere Jobfamilien, in denen ähnliche Jobs bzw. Funktionen zusammengefasst werden. Zusätzlich werden je Jobfamilie Levels gebildet, die die zunehmende Komplexität innerhalb einer Jobfamilie darstellen. Wichtig ist, dass jeder Job einer Jobfamilie und innerhalb dessen einem Level zugeordnet werden kann.
Der Einsatz von Jobfamilien ermöglicht es, folgende Prozesse optimal auf die einzelnen Jobfamilien und Levels abzustimmen: