Vielen Betrieben steht eine Welle an Pensionierungen der Babyboomer-Generation bevor. Um Schlüsselqualifikationen im Betrieb zu halten oder sogar die Fortführung des Unternehmens zu sichern, werden sie sich daher früher oder später mit Themen der Nachfolge bzw. Betriebsübergabe auseinandersetzen.
Wer durch regelmäßige Analysen die Nachfolge rechtzeitig im Blick hat,
sich mit den Möglichkeiten der Gestaltung auseinander setzt,
wird dem Wandel vorbereitet und gut gerüstet gegenüberstehen.
Die Nachfolgeplanung ist ein Teil der Personalentwicklung. Es geht darum, dass wichtige Schlüsselfunktionen rechtzeitig und passend besetzt werden. Gerade bei Kleinst- und Kleinunternehmen sind elementare Aufgaben oftmals bei Eigentümer*innen und Geschäftsführung angesiedelt. Dann geht es um ein Sicherstellen des Weiterbestandes des Unternehmens.
Daher sollte durch regelmäßige Analysen und Rückmeldungen rechtzeitig der Bedarf identifiziert werden. Einem Ausfall von Schlüsselfunktionen kann erfolgreich entgegengewirkt werden …:
Für ein erfolgreiches Gelingen braucht es seitens der Führung Klarheit und Bereitschaft für die Veränderung sowie Transparenz und Kommunikation gegenüber Mitarbeiter*innen.
bei der professionellen Gestaltung und Umsetzung eines Nachfolgeprozesses durch