Ein strukturiertes Karenz-Management unterstützt Mitarbeiter*innen und Führungskräfte bei der frühzeitigen und strukturierten Vorbereitung der Elternkarenz.
Durch klar geregelte Prozesse und transparente Rahmenbedingungen wird ein reibungsloser Ausstieg, ein effektives Vertretungsmanagement und ein gelungener Wiedereinstieg ermöglicht. Kontaktangebote während der Auszeit und Miteinbeziehung von karenzierten Mitarbeiter*innen bei Unternehmensveranstaltungen schaffen ein vereinbarkeitsfreundliches Klima.
Karenz-Management unterstützt beim raschen Wiedereinstieg und somit, Potenzial und Wissen im Unternehmen zu halten. Außerdem stärkt es die Positionierung als familienfreundlicher Arbeitgeber und wirkt sich positiv auf Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit und -Bindung sowie Arbeitsklima aus.
Bei der erfolgreichen Einführung von Karenz-Management sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
beim Auf- und Ausbau des Karenz-Managements in Ihrem Betrieb durch