„Das einzig Beständige ist der Wandel! Was der Philosoph Heraklit schon vor 2500 Jahren festgestellt hat, gilt zunehmend auch für Unternehmen und Organisationen im 21. Jahrhundert!“, sind sich Andrea Brodschneider und Simone Kosnik einig (Projektleiterinnen der bab).
Notwendige Anpassungen an zukünftige Marktbedingungen und gesellschaftliche Veränderungsprozesse dürfen nicht verschlafen werden.
Es gilt neue Chancen zu ergreifen, Digitalisierung und Innovation voranzutreiben. In Krisenzeiten heißt es rasch und flexibel auf Auftragsschwankungen zu reagieren und Sicherheit für die Belegschaft zu bieten. Und der wirtschaftliche Erfolg muss auch bei raschem Wachstum durch passende interne Strukturen abgesichert werden.
Es braucht Mut und eine offene Auseinandersetzung mit sich verändernden Bedingungen, Herausforderungen und Krisen. Es braucht eine Vision, die mit klarer Zielsetzung und der geeigneten Projektstruktur erreicht werden kann. Es braucht vielfältige Perspektiven und eine Unternehmenskultur, die Innovation fördert und belohnt. Mitarbeiter*innen müssen sich mit Ideen aktiv einbringen können. Es gilt beharrlich Maßnahmen umzusetzen, zu evaluieren und zu feiern.
Unsere bab Case Studies geben Einblick in unsere Praxis und in die spezifischen Herausforderungen der Betriebe. Sie zeigen, welche Lösungsansätze konkret möglich sind und erklären, welches bab Beratungsangebot zur Anwendung gelangt.
Ziel:
Wissen erhalten, Transfer sichernBeratungsangebot:
Förderprogramm:
Ziel:
Entlastung durch effiziente ArbeitsorganisationBeratungsangebot:
Effiziente Arbeitsorganisation
Förderprogramm:
Ziel:
Erfolg feiern und Identifikation stärkenBeratungsangebot:
Ziel:
Entlastung durch Etablierung neue FührungsebeneBeratungsangebot:
Reorganisation bei raschem Wachstum
Förderprogramm: