Durch effiziente Vermittlung unternehmensspezifischer und –relevanter Kompetenzen ermöglicht Mentoring als Instrument der Personalentwicklung die gezielte und aktive Förderung von Führungskräften und/oder Mitarbeiter*innen.
Mentoring ermöglicht eine individuelle Ausbildung, gezielten Kompetenzaufbau und Stärkung der Problemlösungskompetenz. Es stärkt Motivation, Zufriedenheit und Bindung ans Unternehmen. Darüber hinaus stärkt es die Positionierung zu „Corporate Social Responsibility“ (CSR)
Mentees, die Ziele verfolgen, werden in einem definierten Zeitraum auf ihrem Weg von Mentor*innen unterstützt. Sowohl Mentor*innen als auch Mentees sind die Mentoring-Beziehung freiwillig und gerne eingegangen, der Inhalt ihrer Gespräche ist vertraulich. Durch die Mentoring-Beziehung lernen und profitieren beide, Mentor*in und Mentee.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die dauerhafte und nutzbringende Umsetzung von Mentoring in Unternehmen ist die Festlegung von passenden Strukturen und Abläufen.
Dabei wird u.a. auch die angebotene Form ausgewählt und entwickelt: