Um Mitarbeiter*innen gut an Bord zu holen, ihre Begeisterung und ihr Engagement für die neue Stelle aufrecht zu erhalten, ist ein strukturierter und klarer Onboarding-Prozess ein bewährter Weg. Ein gelungenes Onboarding ist mehr als nur die Abarbeitung eines Einschulungsplanes. Es bedeutet Mitarbeiter*innen in das Unternehmen zu integrieren und damit auch an das Unternehmen zu binden. Somit wird klar, Onboarding ist Führungsaufgabe, fördert Ihre Arbeitgeber-Attraktivität und das Image des Unternehmens.
Die erste Zeit im Unternehmen prägt die Haltung zur Arbeit und zum Unternehmen,
ist eine Investition in eine langfristige und gewinnbringende Zusammenarbeit und
stärkt die emotionale Bindung der Mitarbeiter*innen zum Unternehmen und Team.
Professionelles Onboarding beginnt bereits in der Vorbereitung des Einstiegs, führt über die Orientierungs- und Eintrittsphase zur Integration der neuen Mitarbeiter*innen hinaus. Schenkt man allen Phasen die notwendige Fürsorge und Aufmerksamkeit, erhält man einen schrittweisen Ablaufplan, der schlüssig und transparent ist.
Die große Aufgabe ist jedoch nicht, den Ablaufplan zu erarbeiten, sondern diesen mit entsprechenden Checklisten, Instrumenten, Terminen, Verantwortlichen und Ressourcen auszustatten und gelebte Wirklichkeit werden zu lassen. Ist das gelungen, steht einem erfolgreichen Onboarding nichts im Weg.
bei der Erarbeitung und Umsetzung eines professionellen Onboardings zur