Fichtegasse 2, 1010 Wien + 43 1 512 15 95-20 info@bab.at Intranet bab Personenberatung
bewusst anders beraten Wir von bab für Sie.
Zu unseren offenen Stellen

STEBEP-Event2010

Organisation der Abschlussveranstaltung "STEps to Better EmPloyment"

Arbeitsmarktferne Personen am Arbeitsmarkt

 

Ein großer Themenschwerpunkt der Beschäftigungspakte in Österreich und auch im Steirischen Beschäftigungspakt (STEBEP) ist die Integration arbeitsmarktferner Personen (Langzeitbeschäftigungslose, Sozialhilfeempfänger*innen) in den Arbeitsmarkt.
Dazu wurde 2008/2009 in der Steiermark ein ambitioniertes Programm mit 5 Modellprojekten und einem Budgetvolumen von rund 4 Mio Euro umgesetzt – „STEPs to Better EmPloyment“.
Zum Abschluss wurde am 12. November 2009 eine Veranstaltung organisiert und durchgeführt, bei welcher einem interessierten Publikum von etwa 140 Personen die Ergebnisse der Modellprojekte und der begleitenden Evaluierung vorgestellt wurden.

 

 

 

Veranstaltungsrückblick

 

Im Auftrag der Kooperations- und Finanzierungspartner Land Steiermark, AMS Steiermark und Stadt Graz wurde die Abschlussveranstaltung „STEps to Better EmPloyment“ konzipiert und umgesetzt.

 

Ziele der Veranstaltung waren:

  • Verbreitung der Ergebnisse
  • Transfer und Nutzung von Erfahrungen und Ergebnissen für die weitere Arbeit zur Integration arbeitsmarktferner Personen im Sinne der Nachhaltigkeit und im Hinblick auf ein Regelsystem

 

Im Rahmen der Veranstaltung gab es Kurzpräsentationen und Interviews zu den 5 Pilotprojekten, die im Rahmen der Integration arbeitsmarktferner Personen umgesetzt wurden. Mit den 5 durchgeführten Modellprojekten gelang es rund 500 Personen zu betreuen und näher an den Arbeitsmarkt heranzuführen bzw. sie zu integrieren.

 

In der anschließenden Diskussion „Wo ist Platz für arbeitsmarktferne Personen am Arbeitsmarkt?“ wurde vor allem erörtert, wie die Ergebnisse für das Regelsystem, z.B. im Zuge der bedarfsorientierten Mindestsicherung, genutzt werden können. Konsens war, dass gerade für diese Zielgruppe mit komplexen Problemlagen zusätzliche, individuellere Unterstützungsangebote bereitgestellt werden müssen.

 

 

 

Leistungen der bab Unternehmensberatung GmbH

 

  • Veranstaltungskonzeption „STEps to Better EmPloyment“
  • Unterstützung des Koordinations- und Abstimmungsprozesses zwischen den Partnerinstitutionen
  • Inhaltliche Programmplanung und -abstimmung
    • Unterstützung der Modellprojekte
    • Vorbereitung der Interviews
    • Organisation und Vorbereitung der Podiumsdiskussion
    • Vorbereitung und Briefing der Moderation
  • Organisation der Veranstaltung
  • Verbreitung der Ergebnisse / Öffentlichkeitsarbeit

 

 

 

Ergebnisse & Erfolge

 

Die Abschlussveranstaltung „STEps to Better EmPloyment“ wurde erfolgreich umgesetzt – 140 interessierte Teilnehmer*innen waren vor Ort. Das Programm wird 2010 fortgesetzt – der Schwerpunkt liegt nun bei arbeitsmarktfernen Migrant*innen.

 

 

 

Auftraggeber

Land Steiermark

 

Laufzeit

Juli 2009 – Jänner 2010

 

 

 

Infobox
Kontakt
Mag.ᵃ Renate Divitschek

Mag.a Renate Divitschek

Geschäftsführung

+43 699 144 52 641

E-Mail