Herzlich willkommen

auf der Website zum Projekt DIGI-O

Offensive für neue Arbeit durch Digitalisierung

in der österreichisch-ungarischen Grenzregion

Bisherige Studienergebnisse zur Digitalisierung belegen, dass Mitarbeiter*innen, Betriebsrät*innen und Führungskräften häufig das notwendige Wissen zur Implementierung digitaler Strategien fehlt und Mitarbeiter*innen kaum eingebunden sind.

Im Programm DIGI-O wurden 15 Unternehmen in Wien, Niederösterreich und der Steiermark beraten. Ziel war es, das Wissen zum Thema Digitalisierung zu erhöhen und partizipative Ansätze zur Implementierung digitaler Strategien zu entwickeln und zu erproben.

 

Die Ergebnisse aus den Beratungsprozessen wurden zusammengeführt und sind in unserer Toolbox „Digi-O“ zu finden, diese gliedert sich in folgende 4 Themenbereiche:

Digitalisierung der Organisation

 

 

  • Digitalisierung von Prozessen und Strukturen
  • Entwicklung neuer Geschäftsfelder und damit einhergehender Jobs
  • Nutzung und Vernetzung von verhandenen Daten im Unternehmen

Digitalisierung in die Kompetenzentwicklung einbeziehen

 

  • (digitale) Kompetenz- entwicklung der Mitarbeiter*innen
  • Nutzung digitaler Lernformen zur Weiterbildung
  • Verstärkter Fokus auf lebenslangem Lernen

Digitalisierung der Arbeitsumwelt der Mitarbeiter*innen

 

  • Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit
  • Nutzung von Smart Working Modellen im Unternehmen
  • Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes
  • Arbeitsmittel

Führung im digitalen Wandel

 

 

 

  • Kenntnisse zur Führung virtueller Teams und Führen auf Distanz
  • Kenntnis und Handlungskompetenz in Bezug auf die Auswirkungen der Digitalisierung
  • Führungskräfte wissen über Transformation des Unter- nehmens bzw. der Branche