Was bringt Unternehmen wirklich weiter, wenn es um Gleichstellung geht?
Die aktuelle Studie von FELIN (Female Leaders Initiative) zum Frauenanteil in Führungspositionen in der Steiermark 2025 zeigt ein gemischtes Bild.
In den Aufsichtsräten börsennotierter Großunternehmen stieg der Frauenanteil von 24 % (2023) auf 38 % (2025) – und liegt damit erstmals über der gesetzlichen Mindestquote von 30 %. Auch in den Beteiligungsgesellschaften der Stadt Graz wurde mit 55 % erstmals eine weibliche Mehrheit erreicht. Diese positiven Entwicklungen bestätigen die Wirksamkeit verbindlicher rechtlicher Rahmenbedingungen.
Doch die Studie offenbart auch erhebliche strukturelle Hürden. In den operativen Führungsebenen wie Vorständen und Geschäftsführungen stagniert der Frauenanteil bei nur 8 % bzw. sank sogar von 7 % (2023) auf 4 % (2025) in den Geschäftsführungen. Besonders auffällig ist die branchenbezogene Auswertung: In der Industriebranche liegt der Frauenanteil in Führungspositionen insgesamt bei nur 13 %, wobei die Geschäftsführungen mit nur einer Frau unter 88 Personen den tiefsten Stand markierten.
Die qualitative Analyse zeigt, dass Gleichstellungsmaßnahmen unterschiedlich wahrgenommen werden. Flexible Arbeitszeitgestaltung, transparente Gehalts- und Beförderungskriterien sowie Väterkarenz gelten als wirksamste Hebel. Gleichzeitig werden Maßnahmen wie Frauenquoten oder Mentoring-Programme teils kritisch betrachtet, wenn sie nicht strukturell verankert oder unzureichend kommuniziert sind.
Anita Rainer, Geschäftsführerin der bab Unternehmensberatung GmbH, betont: „Echte Transformation braucht mehr als Absichtserklärungen. Es reicht nicht, ‚Mehr Frauen erwünscht‘ auf die Website zu schreiben. Wer Veränderung will, braucht ein klares Commitment – nicht nur der HR-Verantwortlichen, sondern der obersten Führungsebene.
Gleichstellung ist kein Selbstläufer, sondern erfordert bewusste Auseinandersetzung und strukturelle Veränderungen. Lassen Sie uns gemeinsam an einer inklusiveren Zukunft arbeiten! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und entdecken Sie, wie wir Sie bei der Umsetzung von wirksamen Gleichstellungsmaßnahmen unterstützen können.
Die gesamte Studie inkl. dem Interview mit Anita Rainer können Sie hier nachlesen:
FELIN: Studie über den Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Steiermark (2025)