Was kann man bei uns tun? Die untenstehenden Jobfamilien geben einen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche bei bab.
Jobfamilien fassen Jobs zusammen, die ähnliche Aufgaben und Anforderungen aufweisen. Sie bilden die Grundlage für eine Reihe an HR-Instrumenten: Gehaltssysteme, Arbeitszeitsysteme, Performance Management, Karriere und Laufbahnmodelle und viele mehr.
Die Projektleitungen sind für alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Leitung von Förderprogrammen nach innen (Mitarbeiter*innen und Consultants) und nach außen (Auftraggeber*innen und Kund*innen) zuständig. Sie verfügen über fachliche Kompetenz in der Beratung und tragen je nach Größe von Projekten die Verantwortung für kleinere oder größere Teams sowie für den wirtschaftlichen Erfolg ihres Programms.
Mitarbeiter*innen im Programmmanagement knüpfen den roten Faden in Projekten und Aufträgen und ermöglichen somit den Beteiligten eine erfolgreiche Umsetzung der Arbeit. Sie jonglieren mit Zahlen und Auswertungen, erfinden kluge Datenbanken und sorgen gemeinsam mit der Führung dafür, dass Berater*innen sich gut in allen organisatorischen und administrativen Aufgaben orientieren können. Je nach Schwerpunktsetzung in den Programmen können auch Marketingaufgaben zum Arbeitsbereich zählen.
Unsere Mitarbeiter*innen im internen Service sorgen dafür, dass alles rundläuft. Sie unterstützen die Geschäftsführung, Projektleitungen und Kolleg*innen aber auch externe Ansprechpartner*innen in administrativen und wirtschaftlichen Belangen und bilden unseren standortübergreifenden Support. Sie unterstützen auch bei der laufenden Verbesserung von Abläufen.
Jobbeispiele: Finances, Controlling, IT Service, Lehrlinge, Marketing, Office-Management
Unsere Berater*innen in der Jobfamilie Unternehmensberatung verfügen über unterschiedliche Ausbildungen und bringen vielfältige Vorerfahrungen mit. Im Zentrum der Arbeit steht die Beratung und Begleitung von Unternehmen im Rahmen von Förderprogrammen. Sie unterstützen Betriebe als Fachberater*innen und Prozessbegleiter*innen bei der Professionalisierung von Personalarbeit und fachlichen Personalthemen. Ein Blick auf unser Portfolio zeigt die Vielfalt auf. Mit der Tätigkeit in der Unternehmensberatung sind auch die Dokumentation und Berichtslegung für unsere Auftraggeber*innen, administrative und organisatorische Arbeiten sowie die Akquise von Unternehmenskund*innen verbunden.
Wir beraten Kundinnen und Kunden bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt sowie beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Berater*innen, die in der Personenberatung tätig sind, bringen eine einschlägige Ausbildung im Sozialbereich mit oder verfügen über ein Studium in der Psychologie. Zu den Aufgaben zählen auch administrative und organisatorische Tätigkeiten wie Berichte und aktives Wissensmanagement.