Fichtegasse 2, 1010 Wien + 43 1 512 15 95-20 info@bab.at Intranet bab Personenberatung
bewusst anders beraten Wir von bab für Sie.
Zu unseren offenen Stellen

Betrieb mit Personalmangel

Vereinbarkeit

Die Beratung erfolgte in einem Unternehmen im Gesundheitsbereich mit rund 17 Mitarbeiter*innen. Der Betrieb litt unter starker Personalfluktuation und Fachkräftemangel. Der medizinischen Leitung war wichtig, den Betrieb auf mehr Qualität auszurichten und neue Ansätze in der Personalsuche zu finden.

Ziel der Beratung war es, Handlungsempfehlungen für eine vereinbarkeits- und gleichstellungsorientierte Personalbeschaffung zu entwickeln. Damit rückten auch die Zufriedenheit und Bindung der bestehenden Mitarbeiter*innen in den Fokus.

 

 

Unsere Beratungsergebnisse zusammengefasst

 

Durch eine anonyme Mitarbeiter*innen-Befragung und mehrere Arbeitstermine mit der Leitungsebene konnten Handlungsfelder identifiziert werden, um die Personalpolitik strategisch neu aufzusetzen. Konkret wurden drei Zielgruppen definiert und für das Recruiting konkrete Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Weiters wurde ein Leitfaden für vereinbarkeits- und gleichstellungsorientierten Personalbeschaffung sowie eine Vorlage für künftige Stellenanzeigen erarbeitet.

 

Flankierende Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit wurden erarbeitet. So sollten bestehende Mitarbeiter*innen entlastet werden. Denn auch eine „perfekte“ Personalbeschaffung führt nicht zum Ziel, wenn der Arbeitsalltag die Mitarbeiter*innen nicht zufrieden stellt, die Work-Life-Balance nicht stimmt und wertvolle Ressourcen durch Fluktuation verloren gehen. So war es beispielsweise bereits während der Beratung möglich, den täglichen Zeitdruck bei den Mitarbeiter*innen zu verringern, indem Terminauslastungen überdacht und mehr Pausenzeiten eingeplant wurden. Gleichzeitig wurden erste Pläne geschmiedet, den Teamraum attraktiver zu gestalten, und durch einen Außenbereich zu erweitern.

 

 

 

Feedback Betrieb

 

Durch die Ergebnisse der Befragung und des Teammeetings in der Beratung wurden die Hintergründe für die hohe Personalfluktuation deutlich. Durch das Hinschauen war ein Umdenken in der Personalpolitik möglich. Dies beeinflusst auch die Ausrichtung der Personalbeschaffung. Der Fokus auf drei Zielgruppen und die Unterlagen für die Personalsuche haben noch in der Beratungsphase zu einer Neueinstellung geführt. Die Leitungsebene fühlt sich jetzt in diesem Bereich „zukunftsfit“.

 

 

 

Wie ist diese Beratung gelungen?

 

Das Feedback der Mitarbeiter*innen und die Offenheit der Leitung ermöglichte es, gezielt auf die Zufriedenheit und Gründe der hohen Fluktuation einzugehen. „Ohne die Rückmeldungen und die Sichtweise der Mitarbeiter*innen wäre keine nachhaltige Veränderung hin zu einer strategischen, vereinbarkeits- und gleichstellungsorientierten Personalpolitik möglich gewesen“, meint Christine Giersch, Beraterin in der bab. Das gab den Anstoß für die Leitung, sich mit der Wichtigkeit der Faktoren Vereinbarkeit und Gleichstellung für den Betriebserfolg auseinanderzusetzen und gezielt Maßnahmen zu setzen.