Job20002002

Förderabwicklung und Beratung des Jugendbeschäftigungsprogramms Job2000

Projektumsetzung

 

Es wurden Projekte von Gemeinden oder Gemeindeverbänden, sowie von Trägern und Trägerinnen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit folgenden Schwerpunkten gefördert:

  • Beschäftigungsinitiativen
  • Transitarbeitsplätze zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
  • Innovative Ausbildungsmodelle mit arbeitsplatznaher Qualifizierung (und Vermittlung in eine Lehrstelle)

 

 

 

Projektziel

 

  • Schaffung von bis zu 2.000 zusätzlichen Beschäftigungs- und Ausbildungsplätzen für Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die nicht im Nationalen Aktionsplan für Beschäftigung (NAP) berücksichtigt werden konnten
  • Förderung von Projekten, die eine nachhaltige (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen
  • Besondere Berücksichtigung von Jugendlichen, die auf Grund ihres persönlichen und sozialen Umfeldes oder fehlender Angebote benachteiligt und daher von Langzeitar-beitslosigkeit bedroht sind
  • Besondere Berücksichtigung von weiblichen Jugendlichen

 

 

 

Leistungen der bab Unternehmensberatung GmbH

 

  • Informationsarbeit
  • Beratung und Unterstützung bei der Projektentwicklung
  • Begleitung der Projekte
  • Schaffung von Vernetzungsstrukturen für den Wissenstransfer
  • Administrative Abwicklung
  • Begleitende Analyse
  • Projektmonitoring

 

 

 

Ergebnisse & Erfolge

 

Die Ziele konnten durchwegs erfolgreich umgesetzt werden:

  • 69 Projekte wurden bis 31.03.2000 bei bab GmbH eingereicht und beraten
  • Im Programm wurden 32 Projekte bewilligt, die letzten endeten mit 30. Juni 2002
  • Insgesamt nahmen 1.714 Personen an den Projekten teil, was 86 % der Zielvorgabe von 2.000 Personen entspricht
  • davon waren 948 Frauen (das sind 55 %)
  • 1.430 oder 83 % der Teilnehmer*innen fielen in die angestrebte Altersgruppe von unter 25 Jahren

 

 

 

Auftraggeber

Landesregierung Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark

 

Laufzeit

1999 – 2002

 

 

 

Infobox
Kontakt
Mag.ᵃ Renate Divitschek

Mag.a Renate Divitschek

Geschäftsführung

+43 699 144 52 641

E-Mail