Ein mittelständischer Gewerbebetrieb leidet unter Fachkräftemangel. Klar ist, dass am regionalen Arbeitsmarkt im Moment kein entsprechend qualifiziertes Personal vorhanden ist und auch in Zukunft mit wenig Potenzial gerechnet wird. Daher will der Betrieb vermehrt selbst Lehrlinge ausbilden und diese auch halten. Leider ist die Anzahl der jugendlichen Bewerber*innen in den letzten Jahren rückläufig. Daher soll diese Zielgruppe verstärkt angesprochen und die Attraktivität als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region gesteigert werden.
Im Rahmen von vertraulichen Interviews mit Leitung, Mitarbeiter*innen und Lehrlingen wurden u.a. der Status-quo der Arbeitgeber-Attraktivität analysiert. Auf Basis der Rückmeldungen erarbeitete eine Arbeitsgruppe das Angebot des Unternehmens für die Zielgruppe der Jugendlichen aus der Region. Dieses umfasste sowohl bestehende Vorteile als auch neue, erst zu setzende Maßnahmen.
In der Erarbeitung des Angebots setzten sich die Verantwortlichen intensiv mit der Zielgruppe der Generation Z auseinander. Sie erkannten, dass es wesentlich ist, die Zufriedenheit der bestehenden Lehrlinge und Mitarbeiter*innen zu steigern, um das Image des Betriebes in der Region nachhaltig zu verbessern.
In der Kommunikation des Angebots soll durch persönlichen Kontakt die Nähe zu Jugendlichen hergestellt und die Vorzüge des Berufs sowie des Betriebes zielgruppengerecht dargestellt werden, zB. im Rahmen von interaktiven Präsentationen in Schulen, Social-Media Aktivitäten oder Kurzvideos mit Spaßfaktor.
Die Beratung hat uns eine Struktur gegeben, sodass wir uns im Arbeitsalltag die Zeit genommen haben, Maßnahmen in Hinblick auf den Fachkräftemangel zu entwickeln. Wichtig war für uns – neben den Interviews mit Leitung und Mitarbeiter*innen– die Erarbeitung des Arbeitgeber-Angebots für die Lehrlinge und der Input zur Generation Z. Denn dadurch hat sich unsere Einstellung gegenüber Jugendlichen geändert, es ist mehr Akzeptanz da und gleichzeitig das Wissen, dass Erwartungshaltungen kommuniziert werden müssen.
Wesentlich für den Erfolg der Beratung war sicherlich die Bereitschaft der Beteiligten, die Perspektive der Jugendlichen einzunehmen, sich mit den „blinden Flecken“ im Betrieb zu beschäftigen und Verbesserungsmaßnahmen auch für bestehendes Personal zu entwickeln. Denn bestehende Mitarbeiter*innen tragen mit den „Geschichten“, die sie Bekannten und Familie über den Betrieb erzählen, die „Arbeitgeber-Marke“ nach außen und damit zur Entwicklung des Images im negativen wie im positiven Sinne bei.