Central Europe war ein Förderprogramm der Europäischen Union für den Aufbau der Städte und Regionen Mitteleuropas. Das Programm wurde aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ERDF) finanziert. Die österreichischen nationalen Kofinanzierungsmittel wurden vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz zur Verfügung gestellt.
Wir arbeiteten im Projekt mit 13 regionalen und transnationalen Partner*innenorganisationen zusammen. In der Steiermark haben unsere Beratungs-Expert*innen 15-20 kleine und mittlere Unternehmen in 3 steirischen Regionen (Obersteiermark Ost, Süd-West Steiermark und Voitsberg) zu den Auswirkungen des demographischen Wandels beraten.
Der Steirische Beschäftigungspakt (STEBEP) fungierte dabei als strategischer Partner.
Maßgeschneiderte Beratung für Unternehmen!
Unternehmen hatten die Möglichkeit eine maßgeschneiderte Beratungsleistung in Anspruch zu nehmen. Neben den personalverantwortlichen Personen wurden sowohl junge als auch ältere Mitarbeiter*innen aktiv in den Prozess eingebunden. Ausgehend von einer ersten Anaylse und Bedarfserhebung im Unternehmen wurden gemeinsam Lösungsansätze bedarfsgerecht entwickelt. In diesem Prozess wurde jedes Unternehmen mit verschiedensten Instrumenten unterstützt und langfristige Strategien erarbeitet, die Unternehmen fit für die Zukunft machten.
Regionales Ageing-Netzwerk!
Mit der Etablierung eines Netzwerkes zum Thema „Generationenübergreifendes Kompetenzmanagement“ boten wir Unternehmen zudem eine Plattform für unternehmens-, regions- und länderübergreifenden Informationsaustausch, z.B. zu neuesten Personalentwicklungs-Strategien oder gemeinsamen Trainings.
Nutzen für Unternehmen
Im Rahmen dieses Projektes hat bab Unternehmensberatung GmbH insgesamt 17 kleine und mittelständische Unternehmen in 3 steirischen Regionen (Obersteiermark Ost, Süd-West Steiermark und Voitsberg) kostenfrei beraten und dabei unterstützt, geeignete Maßnahmen für eine gezielte und langfristige Personalentwicklung und einen Umgang mit den Folgen des demographischen Wandels zu entwickeln. Gemeinsam mit den Unternehmen erarbeitete das Team von bab nach eingehender Analyse der Altersstrukturen maßgeschneiderte Maßnahmen, um bspw. generationenübergreifende Teamarbeit zu stärken und den Wissensverlust bei bevorstehenden Pensionsantritten zu verhindern. Die Ergebnisse der Arbeit mit den KMU flossen strategisch in die CE-Ageing Platform ein, in der ein europäisches Weißbuch als Fahrplan für die Regionen MItteleuropas erarbeitet wurde.
Als besonderer Mehrwert für steierische KMU erarbeite bab Unternehmensberatung GmbH ein Informationspaket zu den Resümees und geeignnten Instrumenten rund um generationenübergreifendes Kompetenzmanagement als Ergebnis aus dem Projekt.
Laufzeit
Beratungen in der Steiermark: August 2011 – Oktober 2012
Gesamtlaufzeit: Jänner 2011 – Dezember 2013