Equal Pay war ein Beratungsangebot, das
In Zeiten des digitalen Wandels stehen Betriebe vor neuen Herausforderungen: Der rege Austausch in sozialen Medien über Arbeitgeber und Arbeitsbedingungen führt dazu, dass Unternehmen schon heute einer Bewertung unterliegen und zukünftig damit rechnen müssen, noch „gläserner“ zu werden. Nicht zuletzt durch diese Entwicklungen verändern sich die Erwartungen von Menschen an zufriedenstellende und motivierende Arbeitsbedingungen: die nachvollziehbare Bewertung von Arbeit sowie die regelmäßige Evaluierung und Anerkennung von Leistung sind es, die das Engagement von Mitarbeiter*innen sicherstellen. Gleichzeitig unterstützen professionelle HR-Prozesse Führungskräfte in der Personalführung, reduzieren Konflikte und erleichtern eine fundierte Entscheidungsfindung.
Ein Team von Expert*innen unterstützte Betriebe beim Aufräumen des bestehenden und der Einführung eines neuen Gehaltssystems sowie bei der Professionalisierung relevanter HR-Prozesse.
Auftraggeber
Die Beratung wurde zur Gänze aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) finanziert und war für die beratenen Unternehmen kostenfrei.
Laufzeit
01. August 2017 – 31. Juli 2019