Fichtegasse 2, 1010 Wien + 43 1 512 15 95-20 info@bab.at Intranet bab Personenberatung
bewusst anders beraten Wir von bab für Sie.
Zum bab Job Corner

LIP 2001+2004

Lehrlingsimpulsprogramm 2001+

Lehrlinge als Investitionen in Betriebe!

 

Seit 1997 wurden mehr als 70 Lehrberufe angepasst bzw. neu geschaffen. Diese Informationsflut war nicht nur für Unternehmer*innen schwer überschaubar sondern auch für Jugendliche. Wir setzten am Übergang Schule – Wirtschaft an und führten Unternehmen und Jugendliche zusammen.

 

 

 

Projektumsetzung

 

Die schulische Situation in Graz konnte im Vergleich zur übrigen Steiermark im Jahr 2003 als atypisch bezeichnet werden, was sich für die Vermittlung von Schüler*innen als zusätzliche Hürde erwies.
In der Steiermark war das Verhältnis von Hauptschulen zu AHS 70:30. Betrachtete man Graz alleine, so betrug das Verhältnis 30:70. Es war anzunehmen, dass sich unter den 30 % Schüler*innen mehr Jugendliche befanden, die weniger qualifiziert waren, als im Durchschnitt in der restlichen Steiermark.

 

Bei Unternehmer*innen war zu beobachten, dass sie Schüler*innen aus Graz-Umgebung bevorzugt einstellten. Weitere Gründe für die schwierige Situation war Schultourismus, ein hoher Anteil an Migranten und Migrantinnen, vorhandene Lerndefizite und unklare Berufsvorstellungen.
Das Projekt setzte am Übergang Schule – Wirtschaft an und führte Unternehmen und Jugendliche zusammen.

  • Entwicklung von Perspektiven
  • Sensibilisierung von Betrieben
  • Umsetzung in Betrieben
  • Information und Beratung zu (neuen) Lehrberufen
  • Information und Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Information und Beratung zu Fördermöglichkeiten
  • Initiierung von betrieblichen Ausbildungskooperationen
  • Entwicklung von Perspektiven
  • Unterstützung bei Lehrlingsauswahl und -integration
  • Sensibilisierung von Jugendlichen, Eltern, Lehrer*innen
  • Information über (neue) Lehrberufe
  • Schulprojekt „Schüler*innen informieren Unternehmen“
  • Kontakte zu Ausbildungsbetrieben

Die laufende Vernetzung mit und zwischen den relevanten Akteur*innen, wie Stadt Graz, AMS Graz, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Land Steiermark, Unternehmen, Schulen und Eltern war ebenfalls ein wesentlicher Teil des Projekterfolgs.

Leistungen der bab Unternehmensberatung GmbH

 

  • Beratung von Unternehmen hinsichtlich Lehrlingsstellen
  • Erstellung von Anforderungsprofilen für Lehrstellen
  • Beratung über Förderungen im Lehrlingsbereich
  • Lehrstellenangebotserhöhung in der Steiermark

 

 

 

Ergebnisse & Erfolge

 

In der Beratung zeigte sich, dass neben der Erstellung von Anforderungsprofilen zur Besetzung von offenen Lehrstellen vor allem die Beratung über Förderungen für den Lehrlingsbereich auf großes Interesse bei den Unternehmen stieß. Insgesamt konnten wir einen Bedarf von 96 Lehrstellen aufdecken.
Mit unterschiedlichen Maßnahmen wurde ein guter Informationsaustausch und Kontakt zwischen Schüler*innen und Lehrlingsausbilder*innen bzw. Unternehmen hergestellt.

 

 

 

Auftraggeber

Stadt Graz, Amt für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung

 

Laufzeit

2003 – 2004

 

 

 

Infobox
Kontakt
Mag.ᵃ Renate Divitschek

Mag.a Renate Divitschek

Geschäftsführung

+43 699 144 52 641

E-Mail