Die Idee und Vision der trilateralen Konferenzen entstand 1999 im AMS Steiermark mit der Erkenntnis, dass Arbeitslosigkeit nicht vor den Grenzbalken halt macht. Daher sollten Arbeitsmarktdirektor*innen aus Slowenien, Ungarn und Österreich im Vorfeld der EU-Erweiterung aktiv Wege für die Gestaltung der gemeinsamen Zukunft erarbeiten.
Die Konferenzen bildeten einen strategischen Rahmen, innerhalb dessen die Zusammenarbeit auf regionaler und transnationaler Ebene verstärkt wurde. Ziel war es ein verstärktes Miteinander gerade im Bereich Arbeitsmarkt zu initiieren, da dieses Thema gesellschaftlich besonders mit Vorbehalten verbunden ist.
Die Arbeitsmarktdirektor*innen der Regionen Nordslowenien (Pomurje, Podravje), Westungarn (Komitate Vas, Zala), Burgenland und Steiermark nutzten die Möglichkeit Erwartungen, Sorgen und Ängste offen anzusprechen und so einen positiven Dialog zur Zukunft des gemeinsamen Arbeitsmarktes zu führen.
Projektumsetzung und – ziele
- Austausch von arbeitsmarktpolitischen Informationen, Daten und best-practice Beispielen
- Entwicklung gemeinsamer Projektideen in den Bereichen Beschäftigung, Qualifizierung und Reduktion von Arbeitslosigkeit
- Vorbereitung von grenzüberschreitender Paktstrukturen
- Aufbau von Kooperationen auf Ebene der regionalen Geschäftstellen der Arbeitsmarkteinrichtungen
- Aufbau von Kooperationen der Arbeitsmarkteinrichtungen mit Unternehmen im grenzüberschreitenden Kontext
Leistungen der bab Unternehmensberatung GmbH
- Entwicklung von Vorschlägen für Ablauf und inhaltliche Gestaltung der Konferenzen
- Unterstützung des laufenden Informationstransfers und -austausches
- Koordination der HauptakteurInnen und Prozessberatung
- Organisation, Moderation und Dokumentation der Konferenzen
Ergebnisse & Erfolge
Im Zuge der Konferenzen wurden zahlreiche Projektideen entwickelt, arbeitmarkpolitische Daten erhoben sowie best-practice Modelle ausgetauscht.
- Vorbereitung und Durchführung einer trilateralen Wellness Ausbildung
- Initiierung des INTERREG Projektes zur grenzüberschreitenden Datenerhebung in Österreich, Ungarn und Slowenien – „RegDatInfo“
- Vorbereitung und Aufbau eines grenzüberschreitenden Paktes Steiermark – Slowenien über ein INTERREG Projekt 2003 – 2006
- Vorbereitungen zu einem grenzüberschreitendem Pakt Ungarn – Burgenland
- Weiterführung und Intensivierung bilateraler Kooperationen im Bereich Arbeitsmarkt zwischen Burgenland und Westungarn
- Unterzeichnung eines „General Agreement“ zwischen dem AMS Steiermark und dem AMS Slowenien als Kooperationsvereinbarung
- Verleihung des AGEG (Arbeitsgemeinschaft europäischer Grenzregionen) Awards „Sail of Papenburg“ für hervorragende grenzüberschreitende Arbeiten für das Projekt „Grenzüberschreitender Beschäftigungspakt Slowenien – Steiermark“
Auftraggeber
Arbeitsmarktservice Steiermark
Laufzeit
1999 – 2004