Sie und Ihr Unternehmen starten mit frischem Elan und Drive in den Herbst? Einen wichtigen Beitrag liefert dazu motiviertes und gut qualifiziertes Personal. Nutzen Sie das Stiftungsmodell AQUA, ein Förderprodukt des AMS Steiermark und Land Steiermark, das es Ihnen ermöglicht, neue Mitarbeiter*innen arbeitsplatznah zu qualifizieren.
Im Fokus steht eine praktische Ausbildung im Betrieb, in Form von verkürzten Lehrausbildungen, schulischen oder kursmäßigen Ausbildungen sowie eine bedarfsgerechte theoretische Qualifizierung.
Über die wichtigsten Voraussetzungen, Kosten und Abläufe können Sie sich einfach hier informieren.
Die Zufriedenheit unserer Kund*innen liegt uns am Herzen:
„Aufgrund des Konzepts von bab konnten wir ein neues Teammitglied integrieren und die Person zeitgleich eine berufsbegleitende Ausbildung absolvieren. Wir bedanken uns für die gute Betreuung.“
MAG. MARCUS TOTZ
Steuerberatungs KG
Anna-Katharina Totz, MA
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies für unterschiedliche Zwecke, wobei diese teilweise von Dritt-Partnern (Google, Vimeo, YouTube) gesetzt werden. Sie können dem Einsatz dieser Cookies hier direkt zustimmen oder vorab eine persönliche Auswahl treffen. Zustimmungen für Cookies können später jederzeit auch wieder über den diesbezüglichen Link in der Fußzeile widerrufen werden. Cookies, die für die Funktionalität der Seite unbedingt erforderlich sind, können nicht deaktiviert werden, allerdings speichern wir darin selbstverständlich keinerlei personenbezogene Daten. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dieser Banner kann vorübergehend durch Klick auf das 'x' im rechten oberen Rand ausgeblendet werden.
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, überprüfen und gemäß Ihren Bedürfnissen anpassen.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Personenbezogene Daten werden damit nicht erfasst.
Dies sind Cookies, die beispielsweise die Einbettung Google Maps, aber auch den Spam-Schutz bei Kontaktformularen ermöglichen.
Diese Cookies ermöglichen ein anonymisiertes Tracking und die statistische Analyse des Benutzerverhaltens.